Trockenbau ist eigentlich eine sehr junge Bauart, die erst im Jahre 1960 entstanden ist und sich ständig verbessert und weiterentwickelt.
Die fachlichen Kenntnisse und Anforderungen (ÖNORM) werden dabei immer größer.
Dies führt dazu, dass viele Firmen Trockebauarbeiten nicht fachgerecht ausführen.
Die versteckten Mängel treten erst später auf, und können meist nur mit hohen Kosten repariert werden.
Für die Betroffenen führt das oft zu einem langen nervenaufreibenden Konflikt mit den Verantwortlichen.
Ich bin ein allgemein beeideter & gerichtlich zertifizierter Sachverständiger und erstelle Gutachten im Fachgebiet 73.75. Trockenbauarbeiten.
Zusätzlich biete ich auch begleitende Baukontrolle und Qualitätsmanagement bei Trockenbauarbeiten an.
Stukateurmeister
Trockenbaumeister
Zimmerermeister
Über mich

- Ich bin am 27.12.1969 in Feldbach/Stmk geboren und später in Kärnten aufgewachsen.
- Ich besuchte die Volksschule und 5 Jahre das Gymnasium.
- Anschließend begann ich eine Doppellehre als Zimmermann und Tischler.
- Beide Fachberufe wurden mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen.
- Danach wechselte ich nach Deutschland und arbeitete als Forstfacharbeiter bis 1993.
beruflicher Werdegang
1994 | Ich begann als Trockenbau-Monteur bei einer renommierten Trockenbau-Firma in Kärnten |
1995-2006 | Im Laufe der Zeit wechselte ich aufgrund meiner Fähigkeiten ins Angestelltenverhältnis und war bis Mitte 2006 als Bauleiter in ganz Österreich und Deutschland zuständig. In dieser Zeit besuchte ich jedes Jahr diverse Weiterbildungkurse im Trockenbau und ich belegte weitere Spezialkurse für Luftdichtigkeitssystemen und Einblas-Dämmstoffe. |
2007-2010 |
|
2011 |
|
2012 |
|